Zum Buch von Thomas Ebermann »Störung im Betriebsablauf. Systemirrelevante Betrachtungen zur Pandemie«.
„Rezensionen, Gespräche, Interviews: »Störung im Betriebsablauf.«“ weiterlesenStörung im Betriebsablauf
Systemirrelevante Betrachtungen zur Pandemie
von Thomas Ebermann
»Mein Ausgangspunkt bleibt, dass dem »Plan« des deutschen Staates ein notwendiges kapitalistisches Kalkül zugrunde liegt, nämlich das Ausbalancieren von akzeptierten Opfern und die Vermeidung einer »zu hohen«, das nötige Reservoir der Ware Arbeitskraft beeinträchtigenden Zahl von Infektionen – bei Erhalt der Loyalität gegenüber dem Staat sowie seinem regierenden und konstruktiv-oppositionellen Personal selbstverständlich.«
„Störung im Betriebsablauf“ weiterlesenThomas Ebermann: Normalität – eine trostlose Hoffnung
Reflexionen zur Pandemie und dem größten Glücksversprechen unserer Zeit, dass, wenn wir alle geduldig, fleißig und die Betreffenden auch opferbereit sind, Deutschland gestärkt aus dem Ungemach hervorgeht.
Download: Einladung als PDF
Warnung: Der Referent sieht sich unzuständig für alles Erbauliche, Mutmachende, dem positiv-thinking Verpflichtetem. Er sieht keine großen Chancen der Linken (wenn ihre Konzepte nur ausgereift, detailliert und durchgerechnet sind) oder gar deren mögliche ´Hegemonie´.
Er will nur – so gut er kann – sagen was ist. Und er gesteht ein, dass eine Pandemie dieses Ausmaßes bis zum März dieses Jahres von ihm, wie wohl von den allermeisten Linken, nicht antizipiert wurde; andere Phänomene der Zerstörung der äußeren Natur des Menschen – wie die Klimakrise, die chemische Produktion, die Atomkraft – ihn kenntnisreicher sahen. Er lernt nach. „Thomas Ebermann: Normalität – eine trostlose Hoffnung“ weiterlesen
Heimatdebatte im »Neuen Deutschland«
Thorsten Mense hat sich im Neuen Deutschland an der Heimatdebatte beteiligt: »Ein brutales Gefühl. Die Rede von der »Heimat« ist der Soundtrack zur völkischen Mobilmachung.«